Dein Start in die Hausaufgaben
Stehen die ersten Hausaufgaben an? Frau Dr. Gottschling hat ein paar Tipps für kleine Grundschul-Pilotinnen und -Piloten parat, wie der Start gelingt: Also: Alles anschnallen bitte!
Stehen die ersten Hausaufgaben an? Frau Dr. Gottschling hat ein paar Tipps für kleine Grundschul-Pilotinnen und -Piloten parat, wie der Start gelingt: Also: Alles anschnallen bitte!
Am 12. September ist es soweit: Bayerische Schulanfängerinnen und Schulanfänger beginnen ihr erstes Schuljahr. Mit diesen zehn Tipps klappt der Start an der Grundschule ganz bestimmt.
Für Kinder und Jugendliche kann es eine Herausforderung sein, psychisch gesund und stabil zu bleiben und eine starke Persönlichkeit zu entwickeln. Die Schulpsychologinnen Frau Koebke und Frau Timm geben Tipps, wie Gefühle, Gedanken, Körper und Verhalten gut zusammenwirken können.
Achtsamkeit in der Schule kann für alle Beteiligten eine Win-Win-Situation sein. Dieser Beitrag zeigt – wissenschaftlich grundgelegt und auch in der Schulpraxis, wie Achtsamkeit im (Lehrer-)Alltag wirken und den Kindern in ihrer Zukunft nutzen kann.
Schnelle Hilfe in aufgeregten Momenten: Wie gut, dass du deinen „Stress weg-Knopf“ immer dabei hast! Wo dieser liegt und wie er funktioniert, erklärt Frau Dr. Gottschling in der ersten Folge ihres Podcasts für Grundschüler.
Wie können Lehrkräfte angesichts der Heterogenität in ihren Klassen den Unterricht so gestalten, dass jede(r) Einzelne passgenaue Lernangebote erhält? Frau Guth und Frau Reiter haben eine Vielzahl von konkreten Anregungen zusammengetragen.
Berufliche Orientierung in der Region: Das BBZ Memmingen lud Ausbilder lokaler Firmen an die Schule ein. So kamen die Jugendlichen mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch.
Ohrstöpsel, die die Kommunikation verbessern? In dieser Folge des Lehrergesundheits-Podcasts gibt Fr. Dr. Gottschling Tipps für eine erfolgreiche Gesprächsführung.
Für die Viertklässlerinnen und Viertklässler rückt der Wechsel an eine weiterführende Schule näher. Gemeinsam mit ihren Eltern machen sie sich auf den Weg zu einer Entscheidung. Im Animationsvideo findet ihr Antworten auf zentrale Fragen zum Übertritt.
Die ersten Wochen im neuen Schuljahr sind vorbei. Sollten die Noten (noch) nicht stimmen, kann ein Check des eigenen Lernens lohnen – vielleicht auch gemeinsam mit einem Lerncoach.