Neue KI CheatGPT revolutioniert das Schummeln bei Prüfungen
Die Technologie hat es mal wieder geschafft, das Leben zu erleichtern: Eine neue Künstliche Intelligenz namens "CheatGPT" soll das Schummeln bei Prüfungen revolutionieren.
eTwinning-Preis 2022 geholt. Mehr zu dem Projekt sowie der Auszeichnung erfahrt ihr hier:
Die Technologie hat es mal wieder geschafft, das Leben zu erleichtern: Eine neue Künstliche Intelligenz namens "CheatGPT" soll das Schummeln bei Prüfungen revolutionieren.
Am 5.-7. Mai 2023 lädt die Bildungsmesse Forscha in München wieder zum Staunen und Mitmachen ein. Eine Forschergruppe des Hanns-Seidel-Gymnasiums aus Hösbach war letztes Jahr aktiv mit dabei und berichtet von ihren Erfahrungen.
Das Internet bietet heute scheinbar grenzenlose Möglichkeiten, aber auch manche Risiken für Nutzerinnen und Nutzer in und außerhalb der Schule. Herr Schmidt gibt deshalb ein paar Tipps, wie wir alle sicherer im Netz unterwegs sind.
Das KI-Tool ChatGPT ist aktuell in aller Munde und bietet auch für den Unterricht einige sinnvolle Einsatzmöglichkeiten. Die Risiken, welche mit KI-betriebenen Tools zusammenhängen, sollte man dabei aber nicht aus den Augen verlieren. Herr Wörner zeigt, worauf man achten sollte.
Die Johann-Rieder-Realschule in Rosenheim beteiligt sich seit mehreren Jahren an der EU-Initiative Safer Internet Day, der in diesem Jahr am 7. Februar stattfindet. In diesem Rahmen hat die Schule eine spannende Projektwoche voller Medienkompetenz für alle Schülerinnen und Schüler ins Leben gerufen.
Im Rahmen ihres P-Seminars entwickeln Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Neubiberg ein Elektro-Gokart. Das soll nicht nur autonom fahren, sondern auch einen Beitrag gegen den Klimawandel leisten.