So gelingen Elterngespräche
Ohrstöpsel, die die Kommunikation verbessern? In dieser Folge des Lehrergesundheits-Podcasts gibt Fr. Dr. Gottschling Tipps für eine erfolgreiche Gesprächsführung.
Lucky. Erfahrt hier, wie Lucky im Unterricht die Schüler:innen beim Lernen unterstützt:
Ohrstöpsel, die die Kommunikation verbessern? In dieser Folge des Lehrergesundheits-Podcasts gibt Fr. Dr. Gottschling Tipps für eine erfolgreiche Gesprächsführung.
Das KI-Tool ChatGPT ist aktuell in aller Munde und bietet auch für den Unterricht einige sinnvolle Einsatzmöglichkeiten. Die Risiken, welche mit KI-betriebenen Tools zusammenhängen, sollte man dabei aber nicht aus den Augen verlieren. Herr Wörner zeigt, worauf man achten sollte.
Künstliche Intelligenz kann Hausaufgaben in Sekundenschnelle erledigen. Herr Wörner gibt Anregungen, wie Programme wie ChatGPT sinnvoll im Unterricht eingesetzt werden können.
Was ist Achtsamkeit? Und wie kann mir diese im beruflichen Umfeld nützlich sein? Diesen und anderen Fragen widmen wir uns in dieser Podcastfolge.
Bella und Yuki, die Schulhunde der Heinrich-von-Buz-Realschule in Augsburg, arbeiten seit mehreren Jahren als ausgebildete Co-Pädagogen. Aber welche Voraussetzungen müssen Hunde für den Einsatz als Schulhund eigentlich erfüllen? Und brauchen Lehrkräfte dafür eine extra Ausbildung? Hier bekommt ihr alle Infos zum Thema!
Bella und Yuki, die Schulhunde der Heinrich-von-Buz-Realschule in Augsburg, sind ausgebildete Co-Pädagogen und begleiten ihre Frauchen, die beiden Lehrerinnen Frau Müller-Hoffmann und Frau Gruber, regelmäßig im Unterricht.
In zwei Bildern die Stimmung zur Zeit der Weltwirtschaftskrise darstellen. Oder den Zustand der Weimarer Republik? Geht – mit Memes!
Nur ein voller Energiespeicher ist für die Bewältigung von Herausforderungen gewappnet. Hier finden sich Tipps, wie Lehrkräfte die eigene Selbstfürsorge aktiv und bewusst angehen können.