Wie Künstliche Intelligenz bereits jetzt den Unterricht verändert
Künstliche Intelligenz kann Hausaufgaben in Sekundenschnelle erledigen. Herr Wörner gibt Anregungen, wie Programme wie ChatGPT sinnvoll im Unterricht eingesetzt werden können.
Künstliche Intelligenz kann Hausaufgaben in Sekundenschnelle erledigen. Herr Wörner gibt Anregungen, wie Programme wie ChatGPT sinnvoll im Unterricht eingesetzt werden können.
Was ist Achtsamkeit? Und wie kann mir diese im beruflichen Umfeld nützlich sein? Diesen und anderen Fragen widmen wir uns in dieser Podcastfolge.
Bella und Yuki, die Schulhunde der Heinrich-von-Buz-Realschule in Augsburg, arbeiten seit mehreren Jahren als ausgebildete Co-Pädagogen. Aber welche Voraussetzungen müssen Hunde für den Einsatz als Schulhund eigentlich erfüllen? Und brauchen Lehrkräfte dafür eine extra Ausbildung? Hier bekommt ihr alle Infos zum Thema!
Bella und Yuki, die Schulhunde der Heinrich-von-Buz-Realschule in Augsburg, sind ausgebildete Co-Pädagogen und begleiten ihre Frauchen, die beiden Lehrerinnen Frau Müller-Hoffmann und Frau Gruber, regelmäßig im Unterricht.
In zwei Bildern die Stimmung zur Zeit der Weltwirtschaftskrise darstellen. Oder den Zustand der Weimarer Republik? Geht – mit Memes!
Nur ein voller Energiespeicher ist für die Bewältigung von Herausforderungen gewappnet. Hier finden sich Tipps, wie Lehrkräfte die eigene Selbstfürsorge aktiv und bewusst angehen können.
Datenschutz klingt im ersten Moment nach einem trockenen Spezialthema. Frau Qasim erklärt, wie Schüler fächerübergreifend für Datenschutz sensibilisiert werden können.
Welchen Einfluss hat die Pandemie auf die Lehrerentwicklung? Referendarin Frau Qasim berichtet, wie sie an den aktuellen Herausforderungen gewachsen ist.
Die Digitalisierung des Lehreralltags funktioniert nicht ohne moderne Geräte. Doch aufs Tablet gehören auch gute Programme! Hier findet ihr Tipps, welche Apps und Handgriffe sich für Ein- und Umsteiger lohnen.
Der Buß- und Bettag ist in Bayern für Schülerinnen und Schüler unterrichtsfrei – doch nicht für die Lehrkräfte. Der folgende Beitrag zeigt, wie Lehrerinnen und Lehrer diesen Tag als „Pädagogischen Tag“ gestalten.