Hier gibt's Antworten auf eure Fragen (12)
Unterschrift der Eltern auf Schulaufgaben? Nachschriften am Nachmittag? Schülerausflug in den Hochseilgarten? Hier werden eure Fragen von unseren Rechtsexperten beantwortet!
Unterschrift der Eltern auf Schulaufgaben? Nachschriften am Nachmittag? Schülerausflug in den Hochseilgarten? Hier werden eure Fragen von unseren Rechtsexperten beantwortet!
Individuelle Förderung: Das heißt auch besondere Stärken und Interessen unterstützen. Frau Ianes stellt das Drehtür-Modell am Nürnberger Dürer-Gymnasium vor, mit dem begabte Schülerinnen und Schüler besonders gefördert werden.
Ungerechte Verteilung von Klassenfahrten? Lernen und Hausaufgaben in den Ferien? Recht auf Einsicht in den Schülerakt? Hier werden eure Fragen von unseren Rechtsexperten beantwortet!
Hausaufgabe wird als fehlend vermerkt, obwohl das Fach an diesem Tag gar nicht unterrichtet wird? Mathe-Ex in der Vertretungsstunde? Höchstalter für Verbeamtung in Bayern? Hier werden eure Fragen von unseren Rechtsexperten beantwortet!
18 Prozent weniger Lohn erhalten Frauen in Deutschland pro Stunde weniger als Männer. Passend zum Equal Pay Day am 7. März haben die Schülerinnen Katinka und Elisa eine exemplarische „Jugend debattiert“-Debatte zum Thema „Gleichberechtigung“ geführt.
Bist Du schon mal da Boimesl worn? Oder wurdest Du als Broz oder Haumdaucha bezeichnet? Und was meint der Bayer eigentlich mit Brennsuppn? Die Priener Franziska-Hager-Mittelschule setzt dem regionalen Dialekt nicht nur ein Denkmal.
2022 wurde die Ludmilla-Realschule Bogen mit dem 2. Platz beim isi DIGITAL-Wettbewerb ausgezeichnet. Euch interessiert, was die Schule da genau gemacht hat? Dann einfach mal reinschauen! Die Schüler:innen erläutern den Ablauf von „Nei kema - mei neie Schui!“.
Für die aus der Ukraine geflohenen Kinder und Jugendlichen am Martin-Behaim-Gymnasium Nürnberg ist die Vorweihnachtszeit ein Wechselbad der Gefühle. Beim Plätzchenbacken und auf dem Christkindlesmarkt scheint der Krieg beinahe vergessen, doch Trauer und Verlust machen auch vor der Weihnachtszeit nicht Halt.
Gemeinsam Zeit verbringen und (sich) dabei etwas Gutes tun: Nach zwei Jahren Corona-Pause veranstaltete die Maria-Ward-Realschule Augsburg wieder ihren Adventsbasar.
Neben zahlreichen SMV-Projekten ist vor allem das klasseninterne oder auch klassenübergreifende Wichteln eine schöne Möglichkeit, Freude in der Vorweihnachtszeit zu verschenken. Die ehemalige Landesschülersprecherin Marlena verrät euch ihre Tipps für das passende Wichtelgeschenk!