Schule in Bayern - der Blog

Bild: Luchs-Plüschtier FiLBY

Wer oder was ist FiLBY?

„Warum träumen wir?“, „Wie entstehen Blitze?“ oder „Warum hat man das Internet erfunden?“: Mit dem FiLBY-Programm trainieren bayerische Grundschülerinnen und Grundschüler ihr Wissen über spannende Fragen des Lebens und ihre Lesekompetenz. Aber was bedeutet „FiLBY“ eigentlich und was ist daran das Besondere?

Philipp stellt auf der Messe Forscha in München den Klimakoffer interessierten Schülergruppen vor

Den Klimawandel verstehen und handeln

Zweifellos ist der Klimawandel die größte Herausforderung der Menschheit im 21. Jahrhundert und ein wichtiges Zukunftsthema für heutige Schülerinnen und Schüler. Mit dem LMU-Klimakoffer können die wissenschaftlichen Hintergründe und Folgen des Klimawandels erfahrbar gemacht werden.

Ein Junge sitzt mit seiner Katze auf dem Schoß vor dem Fenster, trinkt Kakao und schmökert in einem Buch. Draußen schneit es.

Schmökern in den Weihnachtsferien

In Kürze beginnen die Weihnachtsferien. Dann heißt es Ruhe genießen, ausgiebig erholen und natürlich die freie Zeit zum Lesen nutzen: bei frostigen Temperaturen draußen und im Warmen drinnen mit einem spannenden Buch in der Hand. Hier gibt's für euch ein paar Buchtipps für die passende Winterlektüre.

How to “wichtel“

Neben zahlreichen SMV-Projekten ist vor allem das klasseninterne oder auch klassenübergreifende Wichteln eine schöne Möglichkeit, Freude in der Vorweihnachtszeit zu verschenken. Die ehemalige Landesschülersprecherin Marlena verrät euch ihre Tipps für das passende Wichtelgeschenk!

Studierende sitzen in einem Hörsaal

5 Tipps für das Lehramtsstudium

Wie jedes Hochschulstudium, hat auch das Lehramt seine Tücken. Wenn man hier aber einmal den Durchblick hat, kann der Weg zum Traumjob wirklich Spaß machen. Lehramtsstudentin Alexandra gibt in ihrem Artikel fünf Tipps, die den Einstieg ins Lehramtsstudium erleichtern und Lust auf das Lehramt machen. 

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.