Lektürespaß für die Sommerferien
Die Sommerferien haben begonnen und das bedeutet: Endlich wieder Zeit zum Lesen! Damit euch die Wahl der richtigen Sommerlektüre leichter fällt, haben wir ein paar Buchtipps zusammengestellt.
Mit der richtigen Planung ist dieser große Schritt halb so schlimm, sagt Aylin Qasim. Sie hat einen Praxisleitfaden für den Start ins Referendariat erstellt.
Die Sommerferien haben begonnen und das bedeutet: Endlich wieder Zeit zum Lesen! Damit euch die Wahl der richtigen Sommerlektüre leichter fällt, haben wir ein paar Buchtipps zusammengestellt.
Zweifellos ist der Klimawandel die größte Herausforderung der Menschheit im 21. Jahrhundert und ein wichtiges Zukunftsthema für heutige Schülerinnen und Schüler. Mit dem LMU-Klimakoffer können die wissenschaftlichen Hintergründe und Folgen des Klimawandels erfahrbar gemacht werden.
Schnelle Hilfe in aufgeregten Momenten: Wie gut, dass du deinen „Stress weg-Knopf“ immer dabei hast! Wo dieser liegt und wie er funktioniert, erklärt Frau Dr. Gottschling in der ersten Folge ihres Podcasts für Grundschüler.
Die Technologie hat es mal wieder geschafft, das Leben zu erleichtern: Eine neue Künstliche Intelligenz namens "CheatGPT" soll das Schummeln bei Prüfungen revolutionieren.
Jugendliteraturpreis 2022: Kirsten Boies Roman „Dunkelnacht“ ist eine berührende Geschichte dreier Jugendlicher in den Wirren der „Penzberger Mordnacht“ im April 1945. Das fächerübergreifende Unterrichtsmodell des Gymnasiums Penzberg gibt authentische Einblicke.
In Kürze beginnen die Weihnachtsferien. Dann heißt es Ruhe genießen, ausgiebig erholen und natürlich die freie Zeit zum Lesen nutzen: bei frostigen Temperaturen draußen und im Warmen drinnen mit einem spannenden Buch in der Hand. Hier gibt's für euch ein paar Buchtipps für die passende Winterlektüre.
Neben zahlreichen SMV-Projekten ist vor allem das klasseninterne oder auch klassenübergreifende Wichteln eine schöne Möglichkeit, Freude in der Vorweihnachtszeit zu verschenken. Die ehemalige Landesschülersprecherin Marlena verrät euch ihre Tipps für das passende Wichtelgeschenk!
Wie jedes Hochschulstudium, hat auch das Lehramt seine Tücken. Wenn man hier aber einmal den Durchblick hat, kann der Weg zum Traumjob wirklich Spaß machen. Lehramtsstudentin Alexandra gibt in ihrem Artikel fünf Tipps, die den Einstieg ins Lehramtsstudium erleichtern und Lust auf das Lehramt machen.