So lässt sich Streit vermeiden
Ihr seid unterschiedlicher Meinung, wollt den Konflikt aber sachlich austragen? Die neueste Folge des Grundschulpodcasts stellt euch fünf Schritte vor, mit denen auch schwierige Gespräche gelingen!
Ihr seid unterschiedlicher Meinung, wollt den Konflikt aber sachlich austragen? Die neueste Folge des Grundschulpodcasts stellt euch fünf Schritte vor, mit denen auch schwierige Gespräche gelingen!
Die Grundschule Kriegshaber startete im Schuljahr 2023/24 mit dem Frühstücks-Projekt brotZeit in die zweite Runde: Die Schule berichtet uns von der Veränderung des Schulalltags und was Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern dazu sagen.
Schülerinnen und Schüler des Franz-Ludwig-Gymnasiums haben sich intensiv mit der Geschichte ihrer Schule im dritten Reich und den Schicksalen der jüdischen Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums auseinandergesetzt. Herausgekommen ist ein selbstproduzierter Film in Spielfilmlänge. Schaut selbst und erfahrt mehr zu dem Projekt!
Für viele Referendarinnen und Referendare bedeutet sie Stress, schlaflose Nächte und Unsicherheit: die erste Lehrprobe. Realschullehrerin Aylin Qasim weiß genau, wie sich die Zeit davor anfühlt und nimmt euch mit ihren Tipps die Aufregung.
Die Prüfungs- und Klausurenzeit ist wieder in vollem Gange: Die Schülerinnen und Schüler der Q11 und Q12 des Landgraf-Leuchtenberg-Gymnasiums in Grafenau haben wertvolle Tipps gesammelt, die das Lernen erleichtern können.
Die Ethikklassen 10 und 11 halten mithilfe eines Instagram-Kanals die Erinnerung an 60 Holocaustopfer aus ihrem Ort wach. Mittlerweile haben sie auch ein Buch veröffentlicht und einen Gedenkstein am jüdischen Friedhof eingeweiht.
Der 9. November wird nicht ohne Grund als der „Schicksalstag der Deutschen“ bezeichnet. Kein anderes Datum steht so für die Ambivalenz und die Höhen und Tiefen der deutschen Geschichte. In seiner preisgekrönten W-Seminar-Arbeit beleuchtet Konstantin die Vorkommnisse vom 9. November 1938 in seiner Heimatstadt Straubing.
Das P-Seminar „Jesuran – ein Haus und seine Geschichte“ erhielt in Zusammenarbeit mit dem Künstler Alex Mages den P-Seminar-Preis 2020. Die Intention der Schülerinnen und Schüler war es, mit dem Comicroman die Verbrechen des nationalsozialistischen Deutschlands nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.
Kleines Glück begegnet uns jeden Tag. Frau Dr. Gottschling erklärt in dieser Podcast-Folge, dass es manchmal nur auf den richtigen Blick ankommt.
Die Herbstferien haben begonnen und es wird Zeit, es sich drinnen wieder so richtig gemütlich zu machen. Was dabei für viele Schülerinnen und Schüler auf keinen Fall fehlen darf, ist klar: ein gutes Buch!