Schule in Bayern - der Blog

Bild: Luchs-Plüschtier FiLBY

Wer oder was ist FiLBY?

„Warum träumen wir?“, „Wie entstehen Blitze?“ oder „Warum hat man das Internet erfunden?“: Mit dem FiLBY-Programm trainieren bayerische Grundschülerinnen und Grundschüler ihr Wissen über spannende Fragen des Lebens und ihre Lesekompetenz. Aber was bedeutet „FiLBY“ eigentlich und was ist daran das Besondere?

Schülerinnen und Schüler bei der Aufführung von „Icebreaker“

Null Bock oder Depression?

Zu erkennen, ob Jugendliche „nur“ durchhängen oder tatsächlich depressiv erkrankt sind, fällt oft nicht leicht. Das Theaterprojekt „Icebreaker“ versucht, Schülerinnen und Schüler für die Thematik zu sensibilisieren.

Diese Distanz spüre ich bei Dialektsprechenden nicht!

Mathias Lang ist Referendar, gebürtig aus dem Landkreis Ostallgäu und spricht im Unterricht Dialekt bzw. mit regionaler Sprachfärbung. Sein Kollege Herr Sift spricht mit ihm im Interview über seine positiven Erfahrungen des Dialektsprechens und die Herausforderungen im Schulalltag.

Mein Auslandsjahr in China

Ihr möchtet ein Schuljahr im Ausland verbringen? Mit dem Stipendium „Botschafter Bayerns“ ist das möglich. Schülerin Mona war für sechs Monate in China und erzählt euch von ihren Erlebnissen im „Reich der Mitte“.

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.