Endlich angekommen!
Frau Rivera ist über den Quereinstieg ins Lehramt an beruflichen Schulen gewechselt. Im Video erzählt sie von ihren Beweggründen und den Vorzügen des Lehrerberufs.
Frau Rivera ist über den Quereinstieg ins Lehramt an beruflichen Schulen gewechselt. Im Video erzählt sie von ihren Beweggründen und den Vorzügen des Lehrerberufs.
Ob im Sportunterricht, bei Schulevents oder einfach nur in der Pause: Unfälle lassen sich im täglichen Schulbetrieb leider nur schwer vermeiden. Der Schulsanitätsdienst kann einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, den Betroffenen schnell und unmittelbar zu helfen.
Mittelschullehrer Dominic berichtet euch in diesem Video von seinen Beweggründen Lehramt zu studieren und erzählt euch die wichtigsten Details zum Studium.
Mittelschullehrer Dominic nimmt euch mit auf einen Rundgang durch seine Schule und erzählt dabei vom Alltag im Vorbereitungsdienst.
Mathias Lang ist Referendar, gebürtig aus dem Landkreis Ostallgäu und spricht im Unterricht Dialekt bzw. mit regionaler Sprachfärbung. Sein Kollege Herr Sift spricht mit ihm im Interview über seine positiven Erfahrungen des Dialektsprechens und die Herausforderungen im Schulalltag.
Besuch der Karibik: Sophia und Johannes segelten sechs Monate um die Welt und haben währenddessen nicht nur im Unterricht, sondern auch fürs Leben gelernt.
Ihr möchtet ein Schuljahr im Ausland verbringen? Mit dem Stipendium „Botschafter Bayerns“ ist das möglich. Schülerin Mona war für sechs Monate in China und erzählt euch von ihren Erlebnissen im „Reich der Mitte“.
Als Grundschullehrkraft Deutsch in Frankreich unterrichten: Mit dem Élysee-Prim-Programm ist das möglich. Wie der Unterricht aussehen kann und welche Erfahrungen sowie Herausforderungen mit dem Auslandsaufenthalt verbunden sind, berichtet euch Frau Makitta, die im Schuljahr 2021/22 am Programm teilnahm.
Die drei Jugendlichen Nikolaj, Lew und Vlad sind aus der Ukraine geflohen und wurden am Martin-Behaim-Gymnasium Nürnberg in einer Willkommensgruppe aufgenommen. Schulleiterin Gabriele Kuen hat sie nach ihren ersten Erfahrungen und Eindrücken in Bayern gefragt.
Die Gustav-Woehrnitz Mittelschule war eine der ersten Schulen in Bayern, die eine Willkommensgruppe für die geflüchteten Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine eingerichtet hatte. Rektorin Frau Rinno und Willkommenskraft Frau Bohn berichten, wie das Konzept an ihrer Schule läuft.