Von der Backstage-Crew zum Projektpräsentations-Team
Bei der Projektpräsentation stehen die Schülerinnen und Schüler im Rampenlicht. Doch der Weg dorthin begann bei der Klasse 9b der Realschule Bogen einige Monate zuvor hinter der Bühne.
Bei der Projektpräsentation stehen die Schülerinnen und Schüler im Rampenlicht. Doch der Weg dorthin begann bei der Klasse 9b der Realschule Bogen einige Monate zuvor hinter der Bühne.
Wie viele Semester muss ich studieren? Wie viel Praxis bietet das Lehramtsstudium und wo bekomme ich Unterstützung? Diese und mehr Fragen stellen sich viele, die mit dem Gedanken spielen, Lehramt zu studieren. Studentin Alex weiß einige Antworten.
Ihr überlegt Lehrerin oder Lehrer zu werden? Schnell stellt sich dabei die Frage, welches Lehramt studiert werden soll. Unsere Expertin Carolin Neumann und unser Experte Maximilian Haider aus dem Beratungsnetzwerk Lehrerberuf in Bayern geben euch in diesem Blogbeitrag erste Orientierungshilfen für eure Wahl.
Wie ist das Lehramtsstudium aufgebaut? Worin unterscheiden sich die Schularten? Diese und noch weitere Fragen konnten die Teilnehmer:innen beim „Schülercampus PLUS 2023“ stellen und sich vor Ort intensiv über den Lehrerberuf informieren. Inwiefern Schülerin Lara dabei ihrem Traumberuf ein Stück näher gekommen ist, verrät sie in ihrem Artikel.
Berufliche Orientierung in der Region: Das BBZ Memmingen lud Ausbilder lokaler Firmen an die Schule ein. So kamen die Jugendlichen mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch.
Praktika? Bewerbung? Ausbildungsstelle? Unterstützung bei der Berufsorientierung bekommen Schüler:innen an mittelfränkischen Mittelschulen von Fachkräften der Jahrgangsübergreifenden Berufswahlbegleitung. Frau Wolfarth erklärt, was sich hinter dem Erfolgsprojekt verbirgt.
8. Klasse und schon ein Plan von der eigenen beruflichen Zukunft? Die Mittelschule am Echardinger Grünstreifen in München erklärt mit vier Beispielen, wie Berufsorientierung an ihrer Schule umgesetzt wird.