Schule in Bayern - der Blog

Bild: Ein schwarz-weiß Klassenfoto aus den 30er Jahren kombiniert mit aktuellen Schüler- Bildern

Eine Klasse – viele Schicksale

Schülerinnen und Schüler des Franz-Ludwig-Gymnasiums haben sich intensiv mit der Geschichte ihrer Schule im dritten Reich und den Schicksalen der jüdischen Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums auseinandergesetzt. Herausgekommen ist ein selbstproduzierter Film in Spielfilmlänge. Schaut selbst und erfahrt mehr zu dem Projekt!

Bild: Eine Person gießt eine Pflanze, die aus ihrem Kopf herauswächst.

#teilhaben – gemeinsam viel bewegen!

Die diesjährige „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit“ an den bayerischen Schulen steht unter dem Motto #teilhaben. Die BNE-Gruppe (Bildung für nachhaltige Entwicklung) des Ruperti-Gymnasiums in Mühldorf hat eine Vielzahl an Aktionen und Projekten durchgeführt, um das Motto an ihrer Schule lebendig werden zu lassen.

Öffne auch du die Grenze

Grenzen trennen Länder und Menschen. Umso wichtiger ist es, diese zu öffnen und auch mentale Grenzen einzureißen. Die Schülerinnen und Schüler des Benedikt-Stattler-Gymnasiums Bad Kötzting haben ein Denkmal gestaltet, das auf eine bewusste Grenzöffnung aufmerksam machen soll. Klickt euch ins Video und erfahrt mehr! 

Bild: mINTO THE WILD als Logo auf dem ein Baum und ein Wolf zu sehen ist

mINTO THE WILD

Mit „mINTO THE WILD“ haben Schülerinnen und Schüler des Johann-Michael-Fischer-Gymnasiums Burglengenfeld ein Escape-Game kreiert, das nicht nur eine Menge Spaß macht, sondern auch komplett kostenlos ist.

Nach dem Besuch im Paul-Löbe-Haus und vor dem Festakt an der französischen Botschaft, die vier Preisträgerinnen des Goethe-Gymnasiums

Goethe in Berlin

Vier Schülerinnen des Regensburger Goethe-Gymnasiums haben eine einwöchige Berlinreise gewonnen und Bayern bei der deutsch-französischen Jubiläumswoche vertreten. Jetzt reinklicken und Näheres erfahren! 

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.