Endlich angekommen!
Frau Rivera ist über den Quereinstieg ins Lehramt an beruflichen Schulen gewechselt. Im Video erzählt sie von ihren Beweggründen und den Vorzügen des Lehrerberufs.
Frau Rivera ist über den Quereinstieg ins Lehramt an beruflichen Schulen gewechselt. Im Video erzählt sie von ihren Beweggründen und den Vorzügen des Lehrerberufs.
Ob im Sportunterricht, bei Schulevents oder einfach nur in der Pause: Unfälle lassen sich im täglichen Schulbetrieb leider nur schwer vermeiden. Der Schulsanitätsdienst kann einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, den Betroffenen schnell und unmittelbar zu helfen.
Mittelschullehrer Dominic berichtet euch in diesem Video von seinen Beweggründen Lehramt zu studieren und erzählt euch die wichtigsten Details zum Studium.
Mittelschullehrer Dominic nimmt euch mit auf einen Rundgang durch seine Schule und erzählt dabei vom Alltag im Vorbereitungsdienst.
Hausaufgabe wird als fehlend vermerkt, obwohl das Fach an diesem Tag gar nicht unterrichtet wird? Mathe-Ex in der Vertretungsstunde? Höchstalter für Verbeamtung in Bayern? Hier werden eure Fragen von unseren Rechtsexperten beantwortet!
Passend zum heutigen Weltfrauentag widmet sich die Schülerzeitungsredakteurin Hannah dem Thema Sexismus in der Musik. Im folgenden Kommentar stellt die Schülerin ihre Meinung dar und erklärt, was sie an Liedern wie „Layla“ problematisch findet.
18 Prozent weniger Lohn erhalten Frauen in Deutschland pro Stunde weniger als Männer. Passend zum Equal Pay Day am 7. März haben die Schülerinnen Katinka und Elisa eine exemplarische „Jugend debattiert“-Debatte zum Thema „Gleichberechtigung“ geführt.
Ohrstöpsel, die die Kommunikation verbessern? In dieser Folge des Lehrergesundheits-Podcasts gibt Fr. Dr. Gottschling Tipps für eine erfolgreiche Gesprächsführung.
Spendenläufe sind an bayerischen Schulen mittlerweile weit verbreitet – zum Glück! Denn sie sind für eine Schulfamilie eine Möglichkeit, aktiv zu sein, Gemeinschaft zu erleben und Gutes zu tun. Herr Amthor aus Arnstein gibt ein paar Tipps für alle, die in diesem Jahr selbst an die Planung gehen möchten.
Bist Du schon mal da Boimesl worn? Oder wurdest Du als Broz oder Haumdaucha bezeichnet? Und was meint der Bayer eigentlich mit Brennsuppn? Die Priener Franziska-Hager-Mittelschule setzt dem regionalen Dialekt nicht nur ein Denkmal.